(Alphabetische Reihenfolge)
ABFALL
Es ist verboten, Abfall jeglicher Art auf der Strecke zu entsorgen. Bei den Verpflegungsposten sind "Wegwerfzonen" markiert.
ABSAGE DES RENNENS
Sollte die Austragung des Rennens aus Gründen höherer Macht (Pandemie, Schneemangel, Lawinengefahr, usw.) abgesagt werden, wird die einbezahlte Startgebühr für das Folgejahr gutgeschrieben. Es erfolgt keine Rückzahlung der Startgebühr.
DATENSCHUTZ
Sämtliche Personalangaben werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Während dem Lauf aufgenommene Bilder können vom Veranstalter publiziert werden.
KRANKHEIT / UNFALL
Bei Krankheit oder Unfall wird die Startgebühr für das Folgejahr gutgeschrieben. Eine Rückzahlung der Startgebühr ist
nicht möglich.
LAUFSTIL
Der ganze Lauf ist in klassischer Technik zu absolvieren. Skating ist verboten und führt zur direkten Disqualifikation. Es gilt das FIS-Regelwerk.
RANGVERKÜNDIGUNG
Die Rangverkündigung mit Preisübergabe an die Podestplätze findet ab ca. 11.45 Uhr im Zielbereich statt. Preisberechtigt sind jeweils die ersten drei Athlet:innen und Couples des Halbmarathons und des Drizehners.
SPERRUNG SERTIGERSTRASSE
Die Sertigerstrasse ist in den Wintermonaten für jeglichen Privatverkehr täglich zwischen 10.30h und 14.30h gesperrt. Es können Kontrollen durch die Polizei erfolgen. Hinter dem Restaurant Mühle stehen Parkplätze in geringer Anzahl zur Verfügung. Wir empfehlen allen Zuschauern und Begleitpersonen die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
START
Das Rennen wird für alle Teilnehmer (Halbmarathon und Drizehner) gleichzeitig mit einem Massenstart eröffnet. Der Start erfolgt um 10.00 Uhr beim Langlaufzentrum Davos.
STRECKENKONTROLLE
Auf der gesamten Rennstrecke stehen Streckenposten. Es muss trotzdem mit spontanem Gegenverkehr gerechnet werden!
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Frauen und Männer ab Jahrgang 2008 oder älter dürfen bei der Sertig Classic 2024 starten. Es besteht keine Lizenzpflicht.
VERSICHERUNG
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Teilnehmern und Zuschauern sowie Drittpersonen vor, während und nach dem Rennen ab. Im Weiteren lehnt der Veranstalter jegliche Haftung durch Diebstahl, verlorengegangene Gegenstände und Schäden aller Art ab.
WÄHREND DEM RENNEN
Grundsätzlich ist in der rechten Spur zu laufen. Zum Überholen darf die linke Spur benützt werden.
ZEITMESSUNG
Offizieller Zeitmesser der Sertig Classic ist Matthey Timing.
ZIELSCHLUSS
Offizieller Zielschluss ist um 13.30 Uhr.